Unabhängige Buchhandlungen sind unverzichtbar. Mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität tragen sie bei zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in ihrer Region. Persönliche Beratung und Kundennähe, gepflegte Sortimente, die zum Entdecken und Stöbern einladen, Veranstaltungen und Begegnungen mit Autor*innen, führen zu begeisterten Lesenden und Kund*innen!
Eine Woche lang – vom 23. bis 30. Oktober 2021 – zeigen sich die teilnehmenden Buchhandlungen und Initiator*innen der WUB von ihren schönsten Seiten. Zum 8. Mal findet die Woche Unabhängiger Buchhandlungen statt. Mehr als 800 inhabergeführte Buchhandlungen in Deutschland beteiligen sich mit Schaufensteraktionen, Lesungen, Veranstaltungen für Kinder, Konzerten, Weinverkostungen und anderen Events rund ums Buch.
Dort finden sich Menschen, die mit Leidenschaft lesen und Bücher verkaufen und ihre Begeisterung voller Freude teilen.
Gedrucktes ist dort mit allen Sinnen erlebbar: Man kann es anfassen, riechen und fühlen.
Aus Überzeugung wählt man dort diejenigen Bücher aus, die den Buchhändler*innen ganz persönlich gefallen und sie bewegt haben.
Literatur wird zum Erlebnis: durch Lesungen, Musikabende, Veranstaltungen für Kinder und vieles mehr.
Die Wertschöpfung dieser Läden bleibt im Stadtteil.
Kindern und Jugendlichen wird durch engagierte Leseförderung der Spaß an Literatur vermittelt und beiläufig gezeigt, dass es gute Orte für gute Bücher gibt.
Alle, die Bücher und ihre Buchhandlung vor Ort lieben, sind eingeladen, gemeinsam mit ihren unabhängigen Buchhändler*innen zu feiern und damit ein Signal zu setzen.
Unabhängige, inhabergeführte Buchhandlungen haben in Deutschland Tradition – und die Idee, dass sich diese Buchhandlungen gemeinsam mit ihren zahlreichen Kunden selbst feiern, hat David Mesche aus England mitgebracht. Seit 2014 zeigen sich die unabhängigen Buchhandlungen mit vielfältigen Veranstaltungen im November eine Woche lang von ihren schönsten Seiten, um sich und ihren Kunden –auch denen, die im Shop ihrer Buchhandlung online kaufen – zu zeigen, wie gut es ist, dass es diese kleinen und großen und ganz unterschiedlichen Buchhandlungen gibt. Dank großzügiger Sponsor*innen ist die Teilnahme für die Buchhandlungen kostenfrei.
Angefangen hat die Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) auf Initiative von David Mesche, Mitinhaber der BUCHBOX!-Buchhandlungen in Berlin. Er will nicht nur Bücher verkaufen, sondern vor allem die Kunden*innen für die unabhängigen Buchhandlungen begeistern – was Jahr für Jahr noch besser gelingt: 815 Buchhandlungen waren 2020 dabei!
Dorothee Junck ist seit 2016 im Organisationsteam der WUB dabei und sorgt für die Vernetzung der WUB in die digitale Welt. Mit dem Buchladen Neusser Straße in Köln-Nippes lebt sie tagtäglich unabhängigen Buchhandel in Köln.
Katrin Haas ist Buchhändlerin, nach Lehr- und Wanderjahren bei den Verlagen Maro, Wagenbach und Wallstein arbeitet sie bei der LG Buch in München. Seit 2016 wubbt sie die WUB mit – die Bodenstation der WUB – und kümmert sich um all Ihre Anliegen.
Für Social Media und die Gazette, den Newsletter der WUB, ist Wibke Ladwig zuständig, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Politycki & Partner. Die grafische Gestaltung liegt in den Händen von Tobias Doetsch.
„Als unabhängige Buchhandlung kämpft man in erster Linie allein, aber durch Austausch und Unterstützung mit und von Kolleginnen und Kollegen wird manches sehr viel einfacher. Ich bin Fan von Community und die Woche unabhängiger Buchhandlungen ist ein wichtiger Teil davon.“
Nicola Bräunling von der Buchhandlung Bräunling in Puchheim, 2021 ausgezeichnet als „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“
Ihre Daten aus dem vergangenen Jahr werden übernommen.
Sie bekommen eine E-Mail und haben drei Stunden Zeit, ein neues Passwort festzulegen.