Lünebuch

Lünebuch

Wir sind Buchhändler mit Herz und Verstand

Sie finden uns im Herzen unserer schönen Hansestadt, direkt Am Sande gelegen. Unsere goldene Eule leuchtet Ihnen in der Grapengießerstraße 4 verheißungsvoll den Weg in unsere schöne Buchhandlung. Als kultureller Hotspot Lüneburgs sind wir in der Fußgängerzone beheimatet und bestens angebunden. Wir bieten allen Buchliebhaberinnen und Buchliebhabern ein barrierefreies Stöber- und Einkaufsvergnügen. Eine moderne Frischluftanlage sorgt stets für beste Belüftung und ein Wohlfühlklima. Unzählige Bücher, gemütliche Leseecken, unser Kaminzimmer, das Abenteuerland für Kinder und das Caféfenster mit Flanierblick runden das Wohnzimmer-Gefühl ab.

Egal, ob Sie für sich selbst neues Lesefutter suchen oder für Ihre Liebsten – wir haben die für Sie passenden Bücher und Geschenke. Unsere abwechslungsreiche und individuelle Auswahl an Büchern, Tonies, Spielen, Tüddelkram und vielem mehr ist die umfangreichste in ganz Lüneburg. Selbstverständlich bieten wir auch Geschenkgutscheine an, die sowohl in unseren Buchhandlungen als auch online gekauft und eingelöst werden können.

Bei Lünebuch sind mehr als 20 Buchhändlerinnen und Buchhändler ständig auf der Suche nach Außergewöhnlichem, Spannendem und Lesenswertem und freuen sich, Sie individuell zu beraten. Bei unserer "kleinen Schwester" freut sich das Salzhausen-Team auf Ihren Besuch. Zentral in dem wunderschönen Heideort beheimatet, finden Sie hier eine liebevoll zusammengestellte Auswahl von Romanen, Krimis, Sachbüchern und bezaubernden Geschenkideen.

In unseren Online-Shop finden Sie über 5 Millionen Titel. Sollte einmal etwas nicht vorrätig sein, bestellen wir dies gern und liefern auf Wunsch zu Ihnen nach Hause oder in eine der 24/7 verfügbaren Abholstationen bei den Lüneburger Sparkassen.

Mit zahlreichen Events, Lesungen, Veranstaltungen, dem Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche und unserem besonderen Highlight, dem Lüneburger Krimifestival, gestalten wir unsere Region aktiv mit.

Leseförderung wird bei uns großgeschrieben, um auch der nächsten Generation die Schlüsselkompetenz für ihr weiteres Leben nahezubringen. Neben einer engen Kooperation mit Kindergärten und Schulen unserer Region gibt es an beiden Standorten für junge Leser von 7 bis 12 Jahren Leseclubs. Dabei führen wir Kinder und Jugendliche spielerisch an Bücher und das Lesen heran.

In familiärer Atmosphäre machen wir mit Leidenschaft seit Jahrzehnten Literatur in und um Lüneburg lebendig!
Die Familie Orthey ist seit knapp 90 Jahren und drei Generationen im Literaturgeschäft verwurzelt, 2010 hat Jan Orthey das Familienunternehmen übernommen. 2015 erweiterte sich der Radius durch den Erwerb der Buchhandlung Hornbostel in Salzhausen (seit Juni 2023 als "Lünebuch in Salzhausen"). Durch die von uns gegründete bundesweite Initiative Buy Local e.V. setzen wir ein weiteres Zeichen für ein gelungenes Miteinander und die Wertschätzung unserer Region. Dieses Engagement wurde bisher zahlreich ausgezeichnet. Unter anderem mehrfach mit dem renommierten Deutschen Buchhandlungspreis.

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie uns auf Facebook, Instagram & Tiktok und abonnieren Sie unseren Newsletter, die Literatur-News.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Jan Orthey und das gesamte Lünebuch-Team

Lünebuch

Grapengießerstraße 4
21335 Lüneburg
04131 / 754 74 - 0
info@luenebuch.de
Webseite

Öffnungszeiten

Montag: 9:30 - 18:30
Dienstag: 9:30 - 18:30
Mittwoch: 9:30 - 18:30
Donnerstag: 9:30 - 18:30
Freitag: 9:30 - 18:30
Samstag: 9:30 - 18:30
Sonntag: Geschlossen

Veranstaltungen

  • 14. Lüneburger Krimifestival! Andreas Pflüger: Wie sterben geht

    Oct 31

    Lünebuch / Lüneburg

    20:00 Uhr

    Atemberaubend aktuell Berlin, Winter 1983: Auf der Glienicker Brücke ist alles bereit für den spektakulärsten Agentenaustausch der Geschichte. Der KGB-Offizier Rem Kukura soll gegen den Sohn eines Politbüromitglieds ausgetauscht werden. Mittendrin: Nina Winter, die Rem Kukura als Einzige identifizieren kann. Andreas Pflüger verdiente sein Geld als Taxifahrer, Möbelverkäufer und Koch. Er schrieb Hörspiele, Musicals und Theaterstücke, inszenierte Auschwitz-Dokumentarfilme und schrieb Varieté-Shows für den Berliner Wintergarten. Drehbücher für 27 Tatorte und etliche Fernsehfilme aller Genres gehen ebenfalls auf sein Konto.
  • 14. Lüneburger Krimifestival! Krimiklassiker im SCALA: Der Teufel mit der weißen Weste

    Nov 03

    Scala Programmkino / Lüneburg

    19:00 Uhr

    Sterben oder lügen? Ein falscher Verdacht, und schon bricht zwischen zwei Gaunerfreunden Feindschaft aus. Nach einem missglückten Coup glaubt der Juwelendieb Maurice, sein Kumpel Silien arbeite als Polizeispitzel und habe ihn verpfiffen. Aus Rache heuert er einen Killer an … doch dann sorgt ausgerechnet Silien für seine Entlassung. Schwärzer geht es nicht. Das Meisterwerk des Film Noir von Jean-Pierre Melville imponiert mit einer komplexen Handlung, visueller Brillanz und einer großen Portion Fatalismus. In den Hauptrollen des Unterweltdramas: Serge Reggiani und Jean-Paul Belmondo. Der Teufel mit der weißen Weste (Frankreich / Italien, 1962) Regie: Jean-Pierre Melville Mit: Jean-Paul Belmondo, Serge Reggiani, Jean Desailly & Michel Piccoli FSK: ab 12 Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,50 € Hier geht es direkt zum Saalplan und Ticketkauf: https://www.scala-kino.net/filme/der-teufel-mit-der-weissen-weste#tickets In Kooperation mit dem SCALA Programmkino
  • 14. Lüneburger Krimifestival! Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel

    Nov 04

    Audi-Zentrum Lüneburg / Lüneburg

    20:00 Uhr

    Moderation: Henrike Tönnes Deutsche Stimme: Johannes Steck Attention please! Das scharfsinnigste, britischste und charmanteste Ermittlerteam ermittelt wieder. Über einen Mangel an ungelösten Mordfällen kann sich der Donnerstagsmordklub wahrlich nicht beklagen. Darunter auch der Fall der jungen Journalistin Bethany Waites. Sie wurde vor fast zehn Jahren ermordet, als sie einen riesigen Steuerbetrug aufdeckte. Richard Osman ist Fernsehmoderator, Produzent und – Autor. Beim Besuch einer luxuriösen Seniorenresidenz, kam ihm die ebenso außergewöhnliche wie liebenswerte Idee des Donnerstagsmordclubs.Johannes Steck, die deutsche Stimme u.a. von Richard Osmann, Martin Walker und Simon Beckett, wird den, von Henrike Tönnes schwungvoll moderierten Abend, begleiten. In Kooperation mit Dannacker & Laudien GmbH
  • 14. Lüneburger Krimifestival! Karin Smirnoff: Verderben. Millennium 7

    Nov 05

    Audi-Zentrum Lüneburg / Lüneburg

    20:00 Uhr

    Moderation: Peter Twiehaus Deutsche Stimme: Julia Nachtmann Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander sind zurück! Unbeachtet von den Medien tobt im schwedischen Norrland ein unerbittlicher Kampf um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Der kleine Ort Gasskas liegt im Zentrum des Interesses – und erneut treffen Mikael und Lisbeth aufeinander. Karin Smirnoff übernimmt den Staffelstab und schreibt die weltberühmte Millennium-Reihe fort. Ihr 2018 erschienenes literarisches Debüt Mein Bruder wurde hymnisch gefeiert und für den renommierten August-Preis nominiert. Die wunderbare Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Julia Nachtmann liest den deutschen Part, der einzigartige Peter Twiehaus moderiert. In Kooperation mit Dannacker & Laudien GmbH
  • 14. Lüneburger Krimifestival! Steve Cavanagh: Liar

    Nov 06

    Filmpalast Lüneburg / Lüneburg

    20:00 Uhr

    Moderation und Deutsche Stimme: Anouk Schollähn Ein hochspannendes Verwirrspiel um Wahrheit und Lüge Leonard Howell durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter wurde entführt und dabei schwer verletzt. Nur einem Mann traut Howell zu, sie zu retten: Eddie Flynn. Er weiß, wie es ist, eine Tochter zu verlieren. Als Ex-Betrüger und jetziger Spitzenanwalt kennt Eddie alle Tricks, um seine Gegner hinters Licht zu führen. Steve Cavanagh machte sich als erfolgreicher Bürgerrechtsanwalt einen Namen und war in zahlreiche prominente Fälle involviert. Inzwischen zählt er zu den erfolgreichsten internationalen Thrillerautoren. Die Hörfunk- und TV-Journalistin Anouk Schollähn moderiert und liest den deutschen Part. In Kooperation mit dem Filmpalast Lüneburg
  • Sisters in Books für die Lütten - Martina Thunecke und Sandra Bartmann präsentieren aktuelle Herzensbücher

    Nov 08

    Lünebuch / Lüneburg

    19:30 Uhr

    Ein Abend mit den neuen Herzensbüchern für die Lütten Martina Thunecke und Sandra Bartmann – die Sisters in Books - stellen neue Herzensbücher vor! Neuerscheinungen aus diesem Jahr, die beide Buchhändlerinnen begeistern. Den ersten Abend - Mittwoch, den 8. November - widmen sie Büchern zum Vor- und Selbstlesen im Altersbereich von 3 - 9 Jahren. Im Anschluss freuen wir uns auf den Austausch im lockeren Gespräch mit Ihnen und lassen den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen. Sichern Sie sich jetzt einen heißbegehrten Platz und wandeln Sie am Veranstaltungsabend Ihr Ticket in einen Gutschein um, den Sie am gleichen Abend auf alle nicht preisgebundenen Artikel aus unserem Sortiment einlösen können. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit bei uns in der Buchhandlung, mit tollen Büchern und persönlichen Gesprächen.
  • Sisters in Books für Kids & Teens - Martina Thunecke und Sandra Bartmann präsentieren aktuelle Herzensbücher

    Nov 15

    Lünebuch / Lüneburg

    19:30 Uhr

    Ein Abend mit den neuen Herzensbüchern für Kids & Teens Martina Thunecke und Sandra Bartmann – die Sisters in Books - stellen neue Herzensbücher für Kids & Teens vor! Neuerscheinungen aus diesem Jahr, die beide Buchhändlerinnen begeistern. Den zweiten Abend - Mittwoch, den 15. Novemeber - widmen sie einer feinen Auswahl an Kinder- und Jugendbücher im Altersbereich von 10-16 Jahren. Im Anschluss freuen wir uns im lockeren Gespräch mit Ihnen und lassen den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen. Sichern Sie sich jetzt einen heißbegehrten Platz und wandeln Sie am Veranstaltungsabend Ihr Ticket in einen Gutschein um, den Sie am gleichen Abend auf alle nicht preisgebundenen Artikel aus unserem Sortiment einlösen können. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit bei uns in der Buchhandlung, mit tollen Büchern und persönlichen Gesprächen.
  • Elke Schneefuß liest aus "Die Postbotin"

    Nov 16

    Lünebuch / Lüneburg

    20:00 Uhr

    Im Herzen Berlins kämpft eine junge Briefträgerin für die Rechte der Frauen bei der Reichspost und für ihr Glück Berlin 1919: Im Brunnenviertel kennt jeder Regine, die hier aufgewachsen ist und täglich die Post austrägt. Schon ihr Vater war stolzer Beamter bei der Reichspost. Als sie erfährt, dass es Pläne gibt, die Zustellerinnen zu entlassen und ihre Arbeitsplätze den Männern zu geben, die aus dem Krieg heimkehren, will Regine nicht kampflos aufgeben. Sie hofft auf die Unterstützung ihrer besten Freundin Evi, die als Telefonistin bei der Post arbeitet. Doch diese ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Bruder, der angeblich wieder in der Stadt sein soll. Also bittet Regine den charismatischen Gewerkschafter Kurt um Hilfe. Wird es ihr gelingen, die Frauen bei der Post zum Streik zu mobilisieren? Und erwidert Kurt ihre Gefühle, die sie schon bald nicht mehr leugnen kann? Elke Schneefuß wurde 1960 in Lüneburg geboren. Sie hat Rechtswissenschaft studiert und schreibt für regionale und überregionale Tageszeitungen. Sie lebt mit ihrer Familie in Lüneburg und begeistert sich seit Jahren für die spannenden historischen Umbrüche in der Zeit der Weimarer Republik, besonders in Berlin und Umgebung.

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

  Börsenblatt Buchkultur