Büchereck Niendorf Nord

Büchereck Niendorf Nord

Das Büchereck Niendorf Nord ist seit mehr als 30 Jahren ein fester Bestandteil unseres Stadtteils. 1988 als Filiale des Schnelsener Bücherecks gegründet, werden in unserer Inhaber geführten Buchhandlung seit jeher Unabhängigkeit und Individualität groß geschrieben. Seit 2001 sind wir in der Passage am Brunnen in Niendorf Nord angesiedelt.
Inhaberin Christiane Hoffmeister ist als ausgebildete Buchhändlerin von Anfang an dabei und übernahm nach dem Eigentümerwechsel 1994 das Geschäft von ihrer Mutter Karin Freyhofer. Gemeinsam mit Dr. Thomas Bormann, seit 1996 im Büchereck Niendorf Nord, prägt sie das Sortiment, die Ausstattung und unseren besonderen Service.

Was wir machen

Auf mehr als 140 qm Gesamtfläche können Sie in 15.000 Büchern stöbern, nach Nonbook-Artikeln suchen oder konkrete Titel bei uns bestellen. Unser Sortiment deckt alle Buchbereiche ab: Neben einer großen Kinder-, Hör- und Sachbuchecke halten wir für Sie natürlich auch die schrecklichsten Morde, ehrlichsten Liebesgeschichten und nobelpreisverdächtigsten Jahrhundertromane vorrätig.
Seit mehr als zwölf Jahren ist außerdem unser Online-Shop rund um die Uhr für Sie geöffnet, um bequem von zu Hause für zu Hause zu bestellen. Im Regelfall halten Sie Ihre Wunschbücher am darauffolgenden Werktag in Händen. Sollte die Bestellung einmal aufwändiger sein oder wir nach einem antiquarischen Buch recherchieren müssen, informieren wir Sie schnellstmöglich.
Apropos: Mit unserem monatlichen Mail-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Dort, auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie regelmäßig über das, was uns bewegt und was wir bewegen.


Das Büchereck Niendorf Nord steht für sehr persönliche
Beratung und viel Know-how, wenn es um Bücher (und mehr)
geht.


Für uns im Büchereck Niendorf Nord gibt es nichts Schöneres als Bücher, egal ob Hardcover oder Taschenbuch, E-Book oder Hörbuch, und alles, was für uns dazu gehört. Die intensive Zusammenarbeit mit den Schulen im Stadtteil ist uns wichtig. Neben Schulbuchlieferungen, einer jährlichen Literaturschnitzeljagd und Lesekoffern für Schulen bieten wir älteren Schülern bei entsprechender Verfügbarkeit dreiwöchige Praktika an.
Wir engagieren uns bei der 1. Langen Nacht der Literatur und lieben es, Schreibende und Lesende zusammen zu bringen. Regelmäßig veranstalten wir deshalb in unseren Räumen Lesungen mit Autoren, deren Themen uns am Herzen liegen und die uns gut gefallen. Bücher sind eben unsere Leidenschaft.

Büchereck Niendorf Nord

Nordalbingerweg 15
22455 Hamburg
040 5553108
buechereck@aol.com
Webseite

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 - 18:00
Dienstag: 9:00 - 18:00
Mittwoch: 9:00 - 18:00
Donnerstag: 9:00 - 18:00
Freitag: 9:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 14:00
Sonntag: Geschlossen Geschlossen

Veranstaltungen

  • Bernhard Koch liest aus: Söte Tieden, sure Tieden

    Nov 04

    Büchereck Niendorf Nord / Hamburg

    16:00 Uhr

    Moin un wo geiht di dat? Das ist leider alles, was wir so auf Plattdeutsch können, aber deshalb haben wir uns Bernhard Koch ins Boot geholt-für eine plattdeutsche Lesung bei uns im Büchereck. Er kommt mit seinem neuen Buch “Söte Tieden, sure Tieden” zu uns. Oder Sie kennen ihn als Radio-Mitarbeiter bei „Wi snackt Platt“ oder auch als Sprecher und Übersetzer der „Nachrichten op Platt“ oder als langjährigen (ehemaligen) Mitarbeiter beim Niendorfer Wochenblatt. Und an der Hamburger Universität ist er seit 2016 „Lehrbeauftragter für Niederdeutsch“. Wer ihn noch nicht kennt, der kann ihn dann am 4. November bei uns mal kennen lernen. Wir freuen uns sehr, ihn wieder bei uns begrüßen zu dürfen und gemütlich bei einer Tasse Kaffee seinem neuen Buch zu lauschen.

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

Börsenblatt Buchkultur