Buchhandlung Pelzner

Buchhandlung Pelzner

Die Buchhandlung Pelzner in Eibach gibt es seit 1981 und seit Januar 2000 unter unserer Leitung. Wir haben den Laden komplett umgebaut, Wände eingerissen und eine wunderschöne Kinderbuchecke neu geschaffen.
Unsere Buchhandlung soll für alle unsere Kunden ein Ort sein, an dem sie sich wohlfühlen, ein Treffpunkt für Freunde guter Bücher und eine Quelle der kulturellen Inspirationen.
Für unsere Leseförderung und unser breit gefächertes Veranstaltungsprogramm wurden wir 2017 als "Bayerns Buchhandlung des Jahres" ausgezeichnet. 2016 und 2017 erhielten wir den Deutschen Buchhandlungspreis als "Ausgezeichneter Ort der Kultur"

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Doris + Thomas Höreth
und Mitarbeiterinnen

Buchhandlung Pelzner

Eibacher Hauptstr. 50
90451 Nürnberg
0911/ 646298
buecher-pelzner@t-online.de
Webseite

Öffnungszeiten

Montag: 9:00-18:00 Uhr
Dienstag: 9:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Sonntag: Adventssamstage: - 16 Uhr

Veranstaltungen

  • British Tea Time mit den Indies

    Nov 04

    Buchhandlung Pelzner / Nürnberg

    16:00 Uhr

    Eine Woche lang, vom 4.-11. November, feiern wir die "Woche unabhängiger Buchhandlungen" - und diesmal bitten wir bereits zu Beginn zum Tee: Bei Scones und Gurkensandwiches gibt es eine feine Auswahl der Lieblingsbücher der "Unabhängigen Buchhändler" - von ihren Lieblingsbuchhändlern persönlich gelesen und diskutiert. Zusätzlich haben wir die Buchhandlung diesmal mit den himbeerroten Schildern und Plakaten geschmückt, und für alle, die wollen, gibt es die schönen Stofftaschen käuflich zu erwerben. Wie immer gilt: Wer mindestens 3 der angepriesenen Titel kauft, bekommt die WUB-Tasche gratis dazu!
  • Johanna Sebauer liest: Nincshof

    Nov 06

    Buchhandlung Pelzner / Nürnberg

    20:00 Uhr

    In einer Zeit, in der alle nach größtmöglicher Aufmerksamkeit gieren, glaubt ein Dorf an die Freiheit, die im Nicht-bemerkt-Werden liegt Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf! Johanna Sebauer, 1988 in Wien geboren und in einem kleinen burgenländischen Dorf nahe der ungarischen Grenze aufgewachsen, hat Politikwissenschaften und Journalismus in Wien, Aarhus, Santiago de Chile und in Hamburg studiert. Ihre Kurzgeschichten sind in mehreren Anthologien erschienen. Für die Arbeit an ihrem Roman ›Nincshof‹ hat sie 2020 das Startstipendium des österreichischen Kulturministeriums und 2021 das Zukunftsstipendium der Hamburger Kulturbehörde erhalten. Eine erste Fassung des Romans wurde 2019 mit dem Burgenländischen Literaturpreis ausgezeichnet.

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

  Börsenblatt Buchkultur