Buchhandlung Peterknecht

Buchhandlung Peterknecht

Peterknecht ist Erfurt.
Spezialisiert auf Jura, Kinderbuch, Reisen, Belletristik und Sprachen.
Gegründet 1805, seit 1935 im Besitz der Familie Peterknecht.

Buchhandlung Peterknecht

Anger 51
99084 Erfurt
0361244060
peterknecht@peterknecht.de
Webseite

Öffnungszeiten

Montag: 9:30 - 18.30
Dienstag: 9:30 - 18.30
Mittwoch: 9:30 - 18.30
Donnerstag: 9:30 - 18.30
Freitag: 9:30 - 18.30
Samstag: 10 - 18
Sonntag:

Veranstaltungen

  • Dirk Rossmann & Ralf Hoppe: Das dritte Herz des Oktopus

    Nov 01

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Dirk Rossmann & Ralf Hoppe: Das dritte Herz des Oktopus Der dritte Teil der Oktopus-Reihe Die Buchtexte liest der Schauspieler Götz Otto. Das Jahr 2032, die Weltregierung kämpft gegen die Klimakatastrophe. Aber immer noch sperren und sträuben sich auf der Welt viel zu viele Menschen – wie kann man sie überzeugen, zur Einsicht bringen? Oder sogar – ändern? Ein ehrgeiziger Wissenschaftler hat eine Lösung: Ein Parasit, der unser Denken verwandelt, der uns zu besseren Menschen macht. Doch als ein Verbrecher diesen Parasiten für seine skrupellosen Ziele benutzen will, liegt unser aller Schicksal in den Händen eines kleinen Beamten und einer temperamentvollen Millionärin. Dirk Rossmann, geboren 1946, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er ist erfolgreicher Unternehmer und Schriftsteller, unter anderem Mitgründer der „Deutschen Stiftung Weltbevölkerung“. Seine Autobiografie wie auch die Thriller erreichten Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Dirk Rossmann setzt sich intensiv für den Klimaschutz ein. Ralf Hoppe, geboren 1959 in Teheran, Iran, verbrachte seine Kindheit im Orient. Er studierte Kunst und Wirtschaft, wurde Journalist und arbeitete fast drei Jahrzehnte für die ZEIT und den SPIEGEL. Seine Reportagen, die ihn in zahlreiche Krisengebiete führten, wurden vielfach preisgekrönt (u. a. Henri-Nannen-Preis, Theodor-Wolff-Preis). Zwischendurch war er Drehbuchautor und schrieb an mehreren SPIEGEL-Büchern mit. Der Autor lebt im Osten von Hamburg.
  • Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel

    Nov 03

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel Den deutschen Part liest Johannes Steck, die Moderation übernimmt Henrike Tönnes Vorsicht! Hier wird scharf geschossen. Der Donnerstagsmordclub geht auf Mörderjagd. Über einen Mangel an ungelösten Mordfällen kann sich der Donnerstagsmordclub wahrlich nicht beklagen. Darunter auch: der Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen war. Kaum haben Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim angefangen zu ermitteln, wird aus dem cold case sehr schnell ein brandheißer. Dann wird auch noch Elizabeth entführt, und ihr Widersacher stellt sie vor eine unangenehme Wahl: töten oder getötet werden. Eine verzwickte Situation. Aber die sind ja zum Glück das Spezialgebiet des Donnerstagsmordclubs. Richard Osman ist Autor, Fernsehmoderator und Produzent. Die Idee für seine Krimireihe kam ihm, als er eine Verwandte in einer luxuriösen Seniorenresidenz besucht hat und ihm das Schlimmste zugestoßen ist, was einem modernen Menschen widerfahren kann: Er hatte keinen Handyempfang. Wer denkt da nicht sofort an Mord und Totschlag? Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel ist sein dritter Roman, der in große Fußstapfen zu treten hat, nachdem die ersten beiden Bände der Serie internationale Bestseller gewesen sind. Doch in diesem Sinne ist er wie seine Helden. Er nimmt die Herausforderung begierig an.
  • Epilog - Karin Smirnoff (nach Stieg Larsson): Verderben

    Nov 07

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Epilog - Karin Smirnoff (nach Stieg Larsson): Verderben Verderben Den deutschen Part liest Julia Nachtmann, die Moderation übernimmt Peter Twiehaus (ZDF). Lisbeth Salander ist zurück! Der 7. Teil der Millenium-Reihe. Mikael Blomkvist reist von Stockholm in den hohen Norden zur Hochzeit seiner Tochter. Im Zug erfährt er von Entwicklungen, die den Enthüllungsjournalisten neugierig machen: Abseits des medialen Rampenlichts tobt dort oben ein Kampf internationaler Firmen um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Zur selben Zeit begibt sich Lisbeth Salander nach Nordschweden, um ihre Nichte kennenzulernen. Die junge Svala hat sich geschworen, ihre verschwundene Mutter, eine Sami, zu finden und sich endlich gegen ihren Stiefvater zu wehren. Denn wie ihre Tante ist Svala furchtloser und genialer, als sie aussieht. Nach Jahren treffen Salander und Blomkvist wieder aufeinander und befinden sich bald im Auge eines Sturms. Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, ist durch ihre Romane um die Figur Jana Kippo eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens. Ihr Debüt „Mein Bruder” war für den renommierten August-Preis nominiert. Zuvor hat sie u.a. als Journalistin, Altenpflegerin und Karatelehrerin gearbeitet. Der Auftakt zur ihrer neuen Millennium-Trilogie, die die Erfolgsreihe von Stieg Larsson fortsetzt, war in Schweden ein Nr.-1-Bestseller. Allein in Deutschland haben sich die Romane um Blomkvist und Salander 10 Millionen Mal verkauft. Smirnoff und Larsson stammen aus derselben Region in Nordschweden.
  • Showdown - Steve Cavanagh: Liar

    Nov 09

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Steve Canagh, Liar Den deutschen Part und die Moderation übernimmt Anouk Schollähn. Der dritte Fall für Eddie Flynn Leonard Howells durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter Caroline wurde entführt und dabei lebensgefährlich verletzt. Nur einem Mann traut Howell zu, sie zu retten: Eddie Flynn. Eddie weiß, wie es ist, eine Tochter zu verlieren. Und als ehemaliger Betrüger und jetziger Spitzenanwalt kennt er alle Tricks, um seine Gegner hinters Licht zu führen. Doch als die Lösegeldübergabe scheitert und Leonard Howells selbst unter Verdacht gerät, sind plötzlich zwei Leben in Gefahr. Irgendjemand zieht im Hintergrund die Fäden in einem Spiel, das vor vielen Jahren begann. Und in dem Eddie bald nicht mehr weiß, wer die Wahrheit sagt, und wer lügt ... Steve Cavanagh wuchs in Belfast auf und zog mit 18 Jahren nach Dublin, wo er Jura studierte. Er arbeitete als Tellerwäscher, Türsteher, für einen Sicherheitsdienst und als Call-Center-Agent, bevor er einen Job bei einer großen Anwaltskanzlei in Belfast ergatterte. In seiner irischen Heimat machte sich Steve Cavanagh als erfolgreicher Bürgerrechtsanwalt einen Namen und war in zahlreiche prominente Fälle involviert. Mittlerweile konzentriert er sich auf seine Arbeit als Autor. Seine Thrillerserie um Eddie Flynn machte ihn zu einem der erfolgreichsten internationalen Spannungsautoren. Anouk Schollähn ist Radio und TV-Journalistin, arbeitet als freie Autorin für den NDR und die ARD. Bücher haben, auch privat, schon immer eine große Rolle für sie gespielt. „Nur so aus Spaß“ hat sie vor einigen Jahren das erste Mal eine Lesung moderiert. Der Spaß ist geblieben, aber inzwischen ist aus dem Hobby ein weiteres berufliches Standbein geworden.
  • Die Krimi-Wein-Lese mit Mirko Krüger bei den Thüringer Buchtagen 2023

    Nov 10

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Die Krimi-Wein-Lese mit Mirko Krüger bei den Thüringer Buchtagen 2023 Tatort Thüringen. Wahre Verbrechen Kriminalfälle von der Goethezeit bis in die Gegenwart 53 Menschen soll Bruno Lüdke ermordet haben, davon sechs in Thüringen. Im Leben des angeblichen Serientäters gab es jedoch nur einen einzigen Mord, und das war der an ihm selbst. Mirko Krüger erzählt diesen Fall als dunkles Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. Es reicht von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis ins wiedervereinte Deutschland. 20 Kriminalfälle versammelt sein jüngstes Buch. Dazu gehört Goethes Ja zur Todesstrafe ebenso wie zwei Serien von Banküberfällen in den 1990ern. Der Autor verfolgt die Spur eines nach 40 Jahren per DNA-Beweis überführten Mörders zurück bis in dessen Jugend. Er rollt das unglaubliche Versagen der Kripo und Stasi in zwei Fällen von Kunstraub detailliert auf. Mirko Krüger ist Journalist. Seit den 1990er Jahren recherchiert er immer wieder Thüringer Kriminalfälle von G bis G – von der Goethezeit bis in die Gegenwart. Sein Anspruch ist, Kriminalgeschichten zu erzählen, in denen sich zugleich die Geschichte des Landes spiegelt. Im Klartext Verlag sind bereits vier Bände mit seinen Fällen erschienen.
  • Andreas Altmann: Morning has broken. Leben – Reisen – Schreiben

    Nov 15

    Buchhandlung Peterknecht / Erfurt

    19:30 Uhr

    Andreas Altmann Morning has broken. Leben – Reisen – Schreiben Dieser wunderbare neue Erzählungsband des großen Reporters und Weltbürgers Andreas Altmann enthält nur unveröffentlichte Texte. Er erzählt darin in seiner unnachahmlichen Sprache von prägenden Begegnungen und besonderen Erlebnissen, reflektiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der menschlichen Existenz und berichtet von außergewöhnlichen Orten, beeindruckenden Charakteren und ihren Schicksalen. Dabei spart er auch die alltäglichen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens nicht aus. Sein Blick für das Kleine und ganz Große der menschlichen Seele und seine klugen Reflexionen machen diese Texte zu etwas ganz Besonderem – ein großes Leseerlebnis. Andreas Altmann zählt zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller »Gebrauchsanweisung für die Welt« und »Gebrauchsanweisung für das Leben« sowie »In Mexiko«, »Leben in allen Himmelsrichtungen« und »Bloßes Leben«. Er lebt in Paris.

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

  Börsenblatt Buchkultur