How to WUB


How to WUB: Handreichung für teilnehmende Buchhandlungen

1. Auf wub-event.de registrieren oder den aktuellen Eintrag überprüfen. Alle Angaben (noch) richtig: Adresse, Mailadresse, Texte, Bilder? 

2. Ist die Gazette, der Newsletter zur WUB, abonniert? 

3. Den Termin der WUB im Kalender eintragen: 4. bis 11.11.2023

4. Veranstaltungen, Aktionen und Schaufenster planen:

  • Shortlist und Lieblingsbuch der Unabhängigen
  • Auftaktsamstag: Start der WUB (auch Autor*innensamstag)
  • WUB-Woche
  • Abschlusssamstag (auch Autor*innensamstag)

5. WUB-Taschen und Schokotäfelchen bestellen. Info zum Bestellstart kommt per Gazette!

6. Autor*innensamstage: Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen und Verlage ansprechen für eine freundliche Übernahme für die Dauer von 1–2 Stunden. Klare Aufgaben helfen, z. B. Bücher als Geschenke einpacken, (aktuelle) Lieblingsbücher auf Büchertisch und Kund*innen Empfehlungen geben (vorher absprechen, damit die Bücher da sind.)

7. Die lokale Presse informieren.

9. Werbemittel treffen ein: Die Photobombs auseinanderschneiden und z. B. mit Klebefilm auf Holzspießen befestigen. Mit Plakaten, Wimpelkette und Lieblingsbuch-Einsteckern für die WUB zurechtlegen.

8. Vom 5. bis zum 25.9. eigene Favoriten für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023 nominieren. Nominieren ist: nach Einloggen auf wub-event.de favorisierte Titel eintragen. Kriterium: belletristische Titel aus dem laufenden Jahr. 

9. Vom 2. bis zum 13.10. darf abgestimmt werden: pro Buchhandlung eine Stimme für einen der fünf meistnominierten Titel für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023.

10. Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse am Donnerstag, den 19. Oktober, um 15 Uhr – mit Livestream (Dauer ca. 1 Stunde)

11. Lieblingsbuch und Shortlist in der Buchhandlung feiern. Tipp: Mit den Lieblingsbüchern der Vorjahre, eigenen Favoriten und Lieblingsbüchern der Kundschaft individualisieren.

12. Medienproduktion für die WUB planen: Wer macht Fotos und wovon?

13. Ankündigungen auf die Website und in Social Media

14. Schaufenster oder Büchertisch zur WUB, schmücken mit allen Werbemitteln

15. Mit den Photobombs Fotos und Videos mit Kundschaft, Nachbarschaft und Buchhandlungsteam machen

16. Vor und während der WUB: Postings in Social Media (Hashtag #wub23)

****

4. November Auftakt zur Woche unabhängiger Buchhandlungen - WUB whoop! 

Während der WUB: Veranstaltungen, Aktionen, Takeover in Social Media durch teilnehmende Buchhandlungen … 

11. November Abschluss der WUB 2023!

Unser Hashtag: #wub23


Einloggen

Passwort vergessen?


Letztes Jahr bereits dabei?


Ihre Daten aus dem vergangenen Jahr werden übernommen.
Sie bekommen eine E-Mail und haben drei Stunden Zeit, ein neues Passwort festzulegen.


Neu bei wub-event.de?

Newsletter
Immer auf dem Laufenden sein

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

  Börsenblatt Buchkultur